Vertrauensschadenversicherung

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Kriminalität

Die Vertrauensschadenversicherung deckt Schäden ab, die durch kriminelle Handlungen von außenstehenden Dritten oder Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern vorsätzlich verursacht werden. Die Versicherung deckt die Kosten für Ermittlungen, rechtliche Schritte und finanzielle Verluste, die sich aus dem Vorfall ergeben, zum Beispiel Vertragsstrafen.

Die Vertrauensschadenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements von Unternehmen, da sie Schutz für kriminelle Handlungen von Personen bietet, denen das Unternehmen vertraut. Sucht, Verschuldung, persönliche und familiäre Probleme sowie Druck von außen durch kriminelle Akteure können dazu führen, dass Ihre vertrauten Mitarbeiter kriminelle Handlungen begehen, die sie sich vorher nie hätten träumen lassen.

Wozu dient die Vertrauensschadenversicherung?

Die Vertrauensschadenversicherung greift, wenn kriminelle Handlungen innerhalb des Unternehmens, durch Mitarbeiter oder Vertrauenspersonen und Dritte, z. B. Lieferanten, begangen werden.

Die häufigsten Ansprüche aus der Vertrauensschadenversicherung beziehen sich auf:

  • Täuschungsschäden durch außenstehende Dritte
  • Diebstahl
  • Unterschlagung
  • Betrug
  • Fälschung von Dokumenten
  • Sabotage von internen Geschäftsabläufen
  • Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
  • Zielgerichtete Hackerschäden durch außenstehende Dritte

Howden hendricks Vertrauensschadenversicherung

Die Versicherungsbedingungen der Howden hendricks Vertrauensschadenversicherung werden auf der Grundlage nahezu 30 Jahren Schadenerfahrung und kontinuierlicher Verbesserung entwickelt und bieten robusten Schutz in einer Vielzahl von Betrugsszenarien.

Einige der wichtigsten Vorteile unserer Vertrauensschadenversicherung:

Umfassende Definition des Begriffs "vertrauenswürdige Drittpartei

Organisationen und Lieferketten können kompliziert sein. Deshalb arbeiten unsere Bedingungen mit einer sehr weit gefassten Definition des Begriffs "Vertrauensperson", die nicht nur Unternehmensmitarbeiter, sondern auch externe Mitarbeiter, Zeitarbeiter, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer umfasst.

Hohe Untergrenzen für Dritte - bis zu 50% der Gesamtversicherungssumme

Während die Vertrauensschadenversicherung traditionell für betrügerische Handlungen Ihrer eigenen Mitarbeiter konzipiert ist, bieten unsere Policen auch Versicherungsschutz für kriminelle Handlungen Dritter, um der Komplexität der modernen Lieferkette Rechnung zu tragen. Sie können bis zu 50 % der Versicherungssumme für Schäden geltend machen, die durch Handlungen von Vertrauenspersonen außerhalb Ihres Unternehmens begangen werden.

Dies gilt auch für den Fall der Wirtschaftsspionage.

Schutz, auch wenn der Täter nicht identifiziert wird

Nicht immer ist es möglich, den Täter zu fassen; manchmal sieht man auch nach einer gründlichen Untersuchung nur den Schaden, den er verursacht hat. Unsere Policen gewähren in diesen Fällen Deckung, wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass eine vertrauenswürdige Person verantwortlich war, auch wenn dies nicht bewiesen werden kann.

Deckt fehlgeleitete Geld- und Warenströme ab

Manchmal sind sich die Mitarbeiter nicht bewusst, dass sie von Kriminellen manipuliert werden. Manipulierte E-Mails, gefälschte Dokumente oder legitim klingende Telefonanrufe können Mitarbeiter oder Geschäftspartner dazu verleiten, Gelder oder Waren in die Hände von kriminellen Gruppen zu transferieren. Auch solche Schäden sind gedeckt.

Angriffe auf elektronische Datenverarbeitungssysteme (EDP) Dritter

Unternehmen sind nicht nur bei Eingriffen Dritter in die eigene EDV geschützt, sondern auch bei Eingriffen in die EDV ihrer Dienstleister ("Man-in-the-Cloud"-Angriff) oder bei Angriffen, die die Kommunikation mit Geschäftspartnern unterwandern ("Man-in-the-Middle"-Angriff).

Nicht zielgerichtete Cyberangriffe, z. B. Phishing und Ransomware

Jede Organisation kann Opfer von Malware wie den Viren Locky, WannaCry oder NotPetya werden. Unsere Vertrauensschadenversicherung deckt diese nicht zielgerichteten Angriffe ab, einschließlich der Kosten für die Fortsetzung des Betriebs. Erfahren Sie mehr über unsere Cyber-Versicherung.

Kosten für Untersuchungen

Die externen und internen Ermittlungen zur Klärung von Schadenshöhe und -ursachen können zeit- und kostenintensiv sein. Unsere Vertrauensschadenversicherung deckt bis zu 50 % der Gesamtversicherungssumme zur Finanzierung solcher Ermittlungen.

Die Vertrauensschadenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur Directors' and Officers' und zum Cyber-Schutz. Wir können Ihnen helfen, alle Ihre Policen aufeinander abzustimmen, um den Komfort eines 360°-Schutzes zu bieten.

Zusammengefasst

Im Geschäftsleben gibt es viele Situationen, in denen Sie Menschen mit Ihrem Geld vertrauen müssen. Wenn Sie Mitarbeitern und Dritten vertrauen, besteht das Risiko, dass das Vertrauen missbraucht wird.

Die Vertrauensschadenversicherung schützt eine Organisation vor den finanziellen Schäden in einer Vielzahl von Fällen:

  • Veruntreuung
  • Fälschung
  • Betrug durch Verkäufer
  • Online-Betrügereien
  • Phishing
  • Diebstahl
  • Unterschlagung
  • Sabotage von internen Geschäftsabläufen
  • Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
  • Zielgerichtete Hackerschäden durch außenstehende Dritte

Sprechen Sie noch heute mit einem Experten

Stellen Sie uns Ihre Frage, das passende Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden 

Wählen Sie den gewünschten Howden-Spezialisten zum Kontaktieren aus
Wählen Sie den gewünschten Howden-Spezialisten zum Kontaktieren aus 
 
Sind Sie ein:
CAPTCHA This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
2 + 6 =
Lösen Sie bitte diese einfache Rechenaufgabe und geben Sie das Ergebnis ein. Bei 1+3 geben Sie z. B. 4 ein.